Testbericht AUDEZ’E LCD-3 im Open End Forum

© Otwin Maas / Open End Forum

Das im Oktober 2011 auf dem Rocky Mountain Audio Fest (RMAF) in Denver erstmals vorgestellte Referenz Kopfhörermodell LCD-3 von AUDEZ’E ist jetzt lieferbar.

Nahezu ohne Verzögerung wurde die Neuheit im Open End Forum durch Otwin Maas einem sehr  aufwändigen und detaillierten Test unterzogen. Die lesenswerte Review in deutscher Sprache können Sie im Open End Forum unter folgender URL finden: http://www.open-end-music.de/vb3/showthread.php?t=4198

 

Testbericht AUDEZ’E LCD-2 im Studio Magazin

Fritz Fey und das Studio Magazin sind seit deutlich über dreißig Jahren zwei sehr wichtige Größen in der Pro-Audio-Szene. In dem Pro-Segment ist Audio-Equipment primär Arbeitsgerät und Kopfhörer dienen der zweifelsfreien Beurteilungsmöglichkeit von Audiosignalen. Fritz Fey kommt bei seiner Beurteilung des AUDEZ’E LCD-2 zu folgendem Fazit: … „Der Audeze LCD-2 gehört für mich ab sofort zur Referenzklasse unter den Kopfhörern. Das tonale und zeitliche Abbildungsvermögen entspricht in vollem Umfang professionellen Höransprüchen, besonders hinsichtlich der souveränen, verblüffend authentischen und ‚richtigen‘ Tiefenwiedergabe, der auffälligen Homogenität und des erstklassigen Transientenverhaltens. Mit diesem Kopfhörer kann man wirklich im Studio oder unter akustisch ungünstigen Bedingungen ‚auf der Straße‘ arbeiten. Normalerweise sind exquisite Produkte aus der audiophilen Welt von einem etwas erschreckenden Preisniveau gekennzeichnet. Aber auch hier kann der LCD-2 mit einem Bruttopreis von etwas unter 1.000 Euro brutto überzeugen. Ein außergewöhnlich hochwertiges Abhörwerkzeug zu einem vernünftigen Preis, das das Produktionsleben sehr viel einfacher und entscheidungssicherer gestalten kann. Meinen Glückwunsch an den Hersteller. Das Planarmembranprinzip überzeugt auf der ganzen Linie.“ (Quelle: Studio Magazin 10/11 S.58-60 (PDF))

Testbericht: AURALiC ARK MX+ in einsnull

In der einsnull 6/2011 wurde der AURALiC ARK MX+ HighEnd-DAC getestet. Unter dem leicht missverständlichen Titel „Zufallstreffer“ kommt der Autor Christian Rechenbach zu folgendem Ergebnis:
… „Klanglich ein ganz großer Wurf, technisch ausgereift, fair bepreist – der Auralic ARK MX+ ist in meinen Augen eine ganz große Errungenschaft für die HiFi-Welt.“ Den ganzen Testbericht (in dem auch der Titel erklärt wird ;)) können Sie hier herunterladen: „Zufallstreffer“ PDF EN611_S.32-35